Baustein: Anforderung

Anforderung und schriftliche Informationen

Anforderung und schriftliche Informationen

Zuerst brauchen wir eine Stellenbezeichnung, dies kann zunächst auch ein Arbeitstitel sein. Dafür gibt es Standards oder Sie wählen eine Bezeichnung aus Ihrer internen Nomenklatur. Für den von uns einzuleitenden Prozess ist die Stellenbezeichnung zunächst weniger relevant.

Beschreibung des Aufgabengebietes

Viel wichtiger und unverzichtbar ist die Beschreibung des Aufgabengebietes. Dabei spielen die erfolgskritischen Faktoren eine besondere Rolle. Fragen Sie sich selbst: Welche Routineaufgaben muss der künftige Mitarbeiter oder die künftige Mitarbeiterin problemlos und wiederkehrend routiniert abarbeiten? Welche besonderen Situationen muss sie oder er wiederkehrend erfolgreich meistern? Welche besonderen, seltener auftretenden Aufgaben und Situationen müssen zielführend und korrekt ausgeführt werden?

dynamisch und leistungsorientiert

Äußerliche und allgemeine Begriffe wie dynamisch und leistungsorientiert helfen hier wenig weiter. Eine erfolgversprechendes Verfahren, sowohl die Aufgabengebiete wie auch das Anforderungsniveau zu formulieren, besteht darin, sich vorzustellen, wie ein langjähriger, dem Unternehmen verbundener Mitarbeiter in den konkreten Situationen handeln würde, was Sie dabei erwarten können und was nicht. Gerade die Betrachtung der Ausschlusskriterien ist oft hilfreich.

Aufgaben definieren

Wenn diese Aufgaben definiert sind, sollte möglichst auch das Anforderungsniveau bestimmt werden. Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten muss der Bewerber mitbringen, routinemäßig gekonnt einsetzen, welche Erfahrungen braucht er um nicht nur die Quantität sondern auch die Qualität seiner Aufgabenbewältigung zu erfüllen?

Grundsätzlich gilt:

Die persönliche Eignung und oft damit gepaart die Erfahrung haben Vorrang vor einer Qualifikation. Eine bestimmte Qualifikation kann die notwendige Bedingung für eine Stelle sein, hinreichend ist sie im allgemeinen nicht. Darauf basiert schließlich auch Ihre Bewerberauswahl, in die sich Bewerbung365 nur in dem von Ihnen gewünschten Maß einbringt.

Stellenprofil

Zum Stellenprofil gehört auch die Aufzählung der Benefits, also der Vorteile, die sich dem künftigen Mitarbeiter bieten, wenn er diese Stelle bekommt. Diese sollten konkret benannt werden, Benefits wie Firmenwagen, Gesundheitsleistungen wie Zusatzversicherungen, Gehaltserhöhungen nach Betriebszugehörigkeit sowie flexible Arbeitszeiten schaffen einen zusätzlichen Anreiz für die Bewerber.

Stellenanzeige erstellen durch Bewerbung365

Aus diesen Angaben erstellt Bewerbung365 dann eine Stellenanzeige zur Veröffentlichung, auch zugeschnitten auf die Online- Bedingungen, mobiltauglich und DSGVO konform. Wir finden einen passenden Stellentitel, gestalten die Anzeige mit professioneller Grafik, einem aussagekräftigen Bild des Arbeitsplatzes oder einer anderen Veranschaulichung zur Verdeutlichung der Tätigkeiten. Im Text werden die wesentlichen Inhalte Ihrer Vorgaben präzise wiedergegeben, wir entwickeln für jede Stellenanzeige einen individuellen Text, der genau auf das Profil zugeschnitten ist. Schließlich berücksichtigt Bewerbung365 auch die datenschutzrechtlichen Aspekte.

Freigabe durch Sie

Vor der Veröffentlichung werden Sie das gesamte Projekt und die eigentliche Stellenanzeige genehmigen und freigeben. Wir tun nichts ohne Sie.

Die Veröffentlichung erfolgt im Netzwerk von Bewerbung365 in über 70 Stellenbörsen. Wenn Sie auf Ihrer Homepage eine Karriereseite haben, erscheint die Stellenanzeige auch dort. Wenn diese Karriereseite nicht vorhanden ist, erstellen wir für Sie eine entsprechende Seite und binden diese in Ihren Webauftritt mit ein, wenn Sie dies wünschen.

Premium Börsen

Ein oder mehrere der Premium Börsen wie Stepstone, Indeed-Premium und Monster können wir kostengünstig für Sie mit einbeziehen. Die Entscheidung für oder gegen diese Option muss abgewogen werden. In manchen Bereichen ist unser eigenes Netzwerk und die Veröffentlichung in sehr zielgruppenspezifischen Portalen oder anderen Medien sogar erfolgversprechender und preiswerter.

Bewerbungsphase

Alle eingehenden Bewerbungen werden sofort an Sie weitergeleitet. Das weitere Auswahlverfahren liegt vollständig in Ihrer Hand. Die Weiterleitung beziehungsweise Benachrichtigung erfolgt über einen eigens für Sie eingerichteten Online – Zugang oder einfach per E-Mail.